Dr. med. Britta Schmidt und Dr. med. Katja Pirlich in der Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin Friedenau

Schwerpunkte

  • hausärztliche Versorgung
  • Psychosomatische Grundversorgung
  • Naturheilverfahren
  • Akupunktur
  • Homöopathie
  • Ernährungsmedizin

Sprechstunden

Siehe Aktuelles!!

  • Montag
    09:00 – 12.00
    14:00 – z.Z. bis 17:00
  • Dienstag
    08:00 – z.Z. bis 12.00
  • Mittwoch
    08:30 – 11:30
  • Donnerstag
    09:00 – 12:00
    14:00 – z.Z. bis 17:00
  • Freitag
    08:00 – 12.00

Termine nach Vereinbarung und online s.u.
Telefonische Voranmeldung erbeten

Kontakt

Lauterstraße 16
12159 Berlin

Tel.: (030) 859 10 30
Fax: (030) 859 65 278

AKTUELLES:

Zum 01.09.2025 begrüßen wir Aarian K. als neues Mitglied unseres Teams zur Ausbildung zum MFA, wir freuen uns sehr!

Frau Dr Schmidt ist vom 06.10.-10.10. und vom 20.10. -24.10.2025 im Urlaub und wird von Frau Dr. Pirlich vertreten, daher entfällt am Montag den 06.10. und am Montag den 20.10. die Nachmittagssprechstunde. 

BITTE BEACHTEN SIE, DASS WIR AKUTPATIENTiNNEN NUR BIS SPÄTESTENS EINE STUNDE VOR SPRECHSTUNDENENDE ANNEHMEN.

Da wir auch weiterhin regelmäßig PatientInnen mit Infekten behandeln,  kann es für Sie beim Besuch unserer Praxis sinnvoll sein, sich im eigenen Interesse mit einer Maske zu schützen.

VERHALTEN BEI INFEKTSYMPTOMEN:

Wenn Sie an Erkältungs- oder anderen Infektsymptomen leiden, melden Sie sich bitte telefonisch an und tragen beim Betreten der Praxis eine FFP2 Maske. 

Im Falle einer COVID-Infektion kann die Krankschreibung und Beratung per Videokonferenz erfolgen. Bitte rufen Sie uns an.

Videokonferenzen führen wir über den Anbieter Viomedi durch, Sie erhalten von uns einen PIN zum Einloggen, bitte halten Sie ein internetfähiges Gerät mit Kamera bereit.

Eine Behandlung im Rahmen einer Videokonferenz bieten wir nur für  PatientInnen an, die sich bereits in unserer Behandlung befinden. 

Ob eine Krankschreibung im Rahmen eines Telefonates erfolgen kann, liegt in unserem Ermessen.

EIN BISSCHEN WERBUNG IN EIGENER SACHE:

https://www.praxenland.de/

INFORMATION ZUR IMPFUNG GEGEN RSV:

Für PatientInnen ab 75 Jahre sowie für PatientInnen zwischen 60 und 74 Jahren mit relevant beeinträchtigender Grunderkrankung (SCHWER ausgeprägte chronische Erkrankungen der Atemwege, des Herz-Kreislauf-Systems oder der Nieren, Diabetes mellitus mit Komplikationen) ist seit diesem Winter  eine einmalige Impfung gegen RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus) Kassenleistung und von der STIKO empfohlen. Diese können Sie ab sofort ohne Termin in unserer Praxis durchführen lassen. 

Die Impfung soll zunächst möglichst im Spätsommer oder Herbst vor Beginn der RSV-Saison erfolgen. Wie lange der Impfschutz anhält und ob und wann Auffrischimpfungen erforderlich werden, ist zur Zeit noch unklar. 

GRIPPE- UND COVID-19-IMPFUNG:

Hier hat sich an den Empfehlungen nichts geändert. Beide Impfungen sind weiterhin jährlich bei PatientInnen ab 60 Jahren, PatientInnen mit chronischen Erkrankungen, Schwangeren (nur Grippe) und bei bestimmten beruflichen Risiken indiziert und können gleichzeitig durchgeführt werden. 

Eine Impfung gegen Covid ist nicht erforderlich, wenn in den 12 Monaten davor eine COVID-Infektion nachgewiesen wurde.

Wir werden mit den Impfungen gegen Grippe und COVID ab dem 13.10.2025 beginnen und in diesem Jahr beide Impfungen an allen Sprechstundentagen anbieten. Sie benötigen keinen Termin.

Wir nutzen den angepassten Comirnaty-Impfstoff von Biontec (LP.8.1), der leider auch weiterhin in Flaschen mit 6 Dosen ausgeliefert wird. Dadurch kann die Verfügbarkeit zum Teil eingeschränkt sein.

ONLINE TERMINVEREINBARUNG:

Wir möchten Ihnen jetzt neu auch die Möglichkeit bieten, über den unten stehenden link bei uns online einen Termin zu vereinbaren, wenn Sie bereits bei uns PatientIn sind.  

Aus organisatorischen Gründen bitten wir NeupatientInnnen,  zunächst weiterhin ausschließlich telefonisch oder persönlich einen Termin zu vereinbaren. Sollten Sie sich trotzdem online eintragen, müssen wir den Termin leider stornieren.

Auch für Blutabnahmen und Gesundheitsuntersuchungen ist die online-Terminvergabe zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht möglich. Da wir uns in der Umstellungsphase befinden, sind kurzfristige Termine  aktuell noch reduziert verfügbar. Wir testen noch, haben Sie also bitte Verständnis, wenn noch nicht alles klappt.

Wichtig! Bitte antworten Sie nicht auf die email-Bestätigung, diese dient NICHT der Kommunikation mit der Praxis.

Termin buchen

ZUR ePA:

Wir haben jetzt begonnen, Ihre elektronischen Patientenakten zu befüllen, wenn Sie sich persönlich in unserer Praxis vorstellen und die Karte eingelesen ist. Zunächst stellen wir aktuelle Laborwerte und Ihren Medikamentenplan ein. Geplant ist auch die Speicherung von EKGs, Lungenfunktionsprüfungen und Impfungen, hier gibt es zur Zeit aber noch technische Schwierigkeiten.

Befunde anderer Ärztinnen stellen wir nicht ein, dazu ist der/die erhebende Kollege/in verpflichtet.

Wir versuchen, alle Informationen aktuell zu halten, alle Angaben sind aber ohne Gewähr.